2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017
Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar
Nach dem NLB-Aufstieg des UHC Pfannenstiel in der Saison 2016/2017 hatte Marc Werner das Fanionteam übernommen und es während den zwei NLB-Saisons mit viel Elan und Akribie weiterentwickelt. Leider endet nun Marc Werners Engagement am Pfannenstiel zum Leidwesen des Teams und des Vereins.
Marc Werner war ein sehr engagierter Schaffer, der sehr viel Wert auf Kommunikation legte und so einen guten Draht zum Team hatte. Er bereitete jedes Training und jedes Spiel mit viel Herzblut und Liebe zum Detail vor, dadurch entwickelte sich das Team stetig weiter, wurde taktisch variabler und konnte in seiner zweiten NLB-Saison fast mit jedem Gegner mithalten. Leider musste das Team zum Abschluss dennoch den Gang in die 1.Liga antreten, dass soll aber Marc Werners Leistungsausweis keineswegs schmälern, er war ein Glücksfall für den UHC Pfanni.
Die Medien-Rundschau der vergangenen NLB-Saison 2018/2019 des Fanionteams ist online. Das Team durfte sich auch im vergangenen Jahr über grosse Präsenz in den rgionalen Medien Zürichsee Zeitung, Zürcher Oberländer / Anzeiger von Uster, Regio und auch auf unihockey.ch freuen - herzlichen Dank.
Viel Spass beim Durchblättern in unserer Medienübersicht in der Fanzone.
Der UHC Pfannenstiel ist im Hinblick auf die Generalversammlung vom 20. Mai 2019 auf der Suche nach einem neuen Kassier, der sich um die finanziellen Geschicke des Vereins mit 380 Mitgliedern/innen und 20 Teams kümmert.
Unser aktueller Kassier Beat Hämmig steht jederzeit gerne für Auskünfte zur Verfügung, ebenso für zukünftige Mithilfe. Eine schöne Zusammenstellung der Tätigkeiten ist im letztjährigen «Pfanni-Backstage: Der Blick hinter die Kulissen» ersichtlich. Wir freuen uns über Interessenten und Feedbacks, ebenfalls freuen wir uns über weitere engagierte Personen, die den UHC Pfannenstiel in sein 21. Lebensjahr begleiten möchten, ob Interesse an Trainer, Vorstand, Funktionär, melde Dich einfach unter vorstand@uhcpfannenstiel.ch. Wir freuen uns, wenn Du Dich engagieren möchtest.
Kurz vor Ostern hat uns eine Grussbotschaft aus dem hohen Norden erreicht und zwar von unserem schwedischen Verstärkungsspieler aus der Saison 2014/2015 Rasmus Kiichiro Josefsson. Rasmus nahm im Jahre 2012 mit Lönsboda IBK am Turicum Open in Egg teil und schaffte es trotz jungen Jahren in ein mit Stars gespicktes All-Star-Team, schon damals hat die sportliche Führung von Pfanni ein Auge auf ihn geworfen und der Kontakt ist sei da nie mehr abgerissen. Unverhofft kam es dann auf Grund seines Auslandsemesters, dazu das Rasmus eine Saison im Pfanni-Shirt auflief – seine Person, seine Coolness und sein Können haben die Mitspieler und auch die Fans auf Anhieb begeistert. Nach seinem Schweizer Abstecher wechselte er dann in die Schwedische Superliga zu Höllvikens IBF. Pfanni würde sich natürlich extrem freuen, wenn Rasmus nochmals im Pfanni-Shirt auflaufen würde. Danke Rasmus für die Grussbotschaft und bis bald im Pfanni-Dome.
Nach der gestrigen unglücklichen Niederlage gegen den späteren Aufsteiger Eschenbach Luzern, musste man heute Morgen einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Nach einer starken ersten Halbzeit liess man erneut nach und verlor das zweite Spiel gegen Innebandy Zürich 11 mit 2:4. Die Tore des Herren 2 schossen Bolliger und Haller. Die Leistung des Teams reichte aber deutlich nicht, um an einen Punktgewinn zu denken.
Für das Herren 4-Team ging es am heutigen Tage um nichts weniger als den Ligaerhalt in der 4.Liga. Diesen Platz, welcher letzte Saison hart erkämpft wurde, wollte das Team keinesfalls preisgeben. So reiste das Herren 4 voller Motivation ins Schulhaus Apfelbaum nach Zürich. Die Garderobe wurde feinsäuberlich und mit viel Liebe dekoriert, die Überraschung von Ramon gelang vollends und so konnte es im wichtigen Spiel gegen Zürich Lioness topmotiviert losgehen. Der Start gelang den Pfannis durch ein frühes 1:0. In der Folge flaute das Spiel aber etwas ab, sicherlich auch wegen den vielen Strafen, die gegen die Zürcher Oberländer ausgesprochen wurden.
Das Herren 2-Team verliert das erste Spiel der Aufstiegsrunde in Eschenbach (Luzern) hauchdünn gegen die Lokalmatadoren des ESV Eschenbach II mit 3:4. Pfanni startete gut ins Spiel und konnte bereits früh durch Emmenegger in Führung gehen, dies nach schönem Zuspiel von Keller. In der Folge kamen aber die läuferisch starken Einheimischen immer besser ins Spiel und übernahmen das Zepter. Pfannenstiel verteidigte sich aber nach wie vor gut, bekundete aber gewisse Mühe sich selber noch gute Chancen zu erarbeiten.
In der abgelaufenen Saison lancierte Swiss Unihockey das Label Kinderunihockey. Mittels einem Kriterienkatalog hat unser Verein Rechenschaft über seine Trainerausbildungen, Rekrutierung von neuen Mitgliedern, Massnahmen in der Prävention, Elementen in der Kommunikation und Zusammenarbeit sowie der Juniorenförderung allgemein abgelegt.
Die Herren 2-Mannschaft spielt nach 2017 zum zweiten Mal um den Aufstieg in 3. Liga GF. Nach der Gründung dieses Teams vor bald schon acht Jahren spielte man anfangs schon in der 3. Liga. Leider bedeutete es, nach der Aufstockung des Grossfeldwettbewerbs zwangsmässig in die 4. Liga zu weichen. Dort etablierte sich die altermässig sehr durchmischte Mannschaft und spielte jeweils um die vorderen Plätze in der Meisterschaft.
Bereits ist Video Nummer 14 angesagt – dieses Mal erzählt Martin Bär seine Geschichte und gratuliert dem Verein. Martin ist Gründungspräsident des UHC Oetwil am See und hat somit seit Beginn den Verein mitgestaltet. Zwischen den Jahren 2004 und 2009 führte er den UHC Pfannenstiel mit viel Engagement und Herzblut als Präsident. Davor und danach kümmerte er sich um die verschiedensten Bereiche von Vorstand über Schiedsrichter, Schiedsrichterchef oder auch Trainer. So ist auch das neuen Nachwuchskonzept des UHC Pfannenstiel aus seiner Feder entsprungen. Vielen Dank Martin für die Grussbotschaft und dein leidenschaftliches Engagement für unseren UHC Pfanni.
Die Ausgangslage für das Damen-Team war klar, mit 4 Punkten an der Heimrunde war ihnen der Gruppensieg auch vom starken ESV Eschenbach nicht mehr zu nehmen. Dies obwohl Eschenbach bis anhin wie Pfanni noch keine Niederlage auf dem Konto hatte.
Im ersten Spiel traf Pfanni um 10:00 Uhr auf Floorball Zürich Lioness, den Tabellensechsten. Das Heimteam liess in diesem Spiel nichts anbrennen und konnte rasch in Führung gehen und diese bis zum Spielschluss auf 5:0 ausbauen. Somit war der erste Schritt getan und gleichzeitig der 5 Shut-Out der Saison eingefahren.
Der UHC Pfannenstiel verabschiedet sich nach zwei Jahren und der 2:6 Niederlage im dritten Spiel gegen Eggiwil wieder aus der Nationalliga B und steigt in die 1.Liga ab. Obwohl Pfannenstiel nochmals alles versuchte, war Eggiwil in dieser Serie der verdiente Sieger – sie spielten nahezu fehlerfrei und verfügten über eine unglaubliche Breite im Team.
Der UHC Pfannenstiel verliert auch das zweite Spiel der Auf-/Abstiegsspiele gegen das UHT Eggiwil mit 7:8 nach Verlängerung. Pfannenstiel zeigen eine klare Reaktion auf das Spiel 1, konnte aber am Schluss das Glück nicht auf seine Seite zwingen und steht jetzt mit dem Rücken zur Wand.
Am kommenden Sonntag, 7. April 2019 bestreitet das Damen-Fanionteam seine Heimrunde in der 3-fach Kirchwies in Egg. Dabei treffen sie um 10:00 Uhr auf Zürich Lioness II (Rang 6) und um 11:50 Uhr auf die Zuger Highlands (Rang 3). Unser Damen-Team besetzt aktuell mit einem Punkt Vorsprung vor dem ESV Eschenbach den Leaderthron und diesen wollen sie auch in den letzten beiden Spielen der Saison verteidigen und eine fantastische Saison krönen. Bis anhin konnte das Damen-Team 10 Siege und 2 Unentschieden feiern und dies bei einem eindrücklichen Torverhältnis von 55:16. Also nichts wie los in die Kirchwies und unterstützte das Damen-Team lautstark.
Am kommenden Wochenende stehen die Spiele 2 und 3 der Auf-/Abstiegsspiele zwischen dem UHC Pfannenstiel und dem UHT Eggiwil auf dem Programm. In der Serie steht es aktuell 1:0 für das 1.Liga-Team aus dem Emmental.
Am Freitagabend, 05.04.2019 bestreitet der UHC Pfanni sein Heimspiel um 20:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg. Das Fanionteam freut sich auf viele Fans und eine erneut unglaubliche Stimmung. Das Team ist in jedem Falle gewillt eine Reaktion zu zeigen. Bitte die Parkplatzvorgaben zwingend einhalten.
Am Sonntag, 05.04.2019 reist das Team erneut ins Emmental bzw. genauer nach Zollbrück, wo das Spiel um 19:30 Uhr beginnt. Interessenten dürfen gerne mit dem Teamcar mitreisen, Anmeldungen unter pr@uhcpfannnstiel.ch.
Wir freuen uns über eine Grussbotschaft aus dem Gemeinderat Maur. Urs Rechsteiner als Hochbauvorsteher richtet einige nette Worte an den UHC Pfannenstiel. Maur ist zwar die kleinste Sektion im Verein, dennoch weist sie ein sehr starkes Wachstum auf. Aktuell sind die Junioren U14, die Junioren D und auch die Senioren 1 in Maur beheimatet. Zudem spielen ganz viele E-Junioren noch in Egg und Esslingen, so wie teils auch noch bei den älteren bei der U16 und der U21. Wir hoffen, dass dieses Wachstum sich auch bald in weiteren Teams in Maur niederschlägt.
Herzlichen Dank an die Gemeinde Maur und Urs Rechsteiner für die Botschaft und auch für die Zusammenarbeit, die wir Jahr für Jahr haben geniessen dürfen.
Die 15. Austragung des Mittelstufe-Schülerunihockeyturnieres Egg fand im 2019 zum ersten Mal an einem Montag statt und zwar am 1.April – kein Scherz, sondern viel mehr ein sportliches Kräftemessen in einer friedlichen Ambiance.
Nicht weniger als 230 Schülerinnen und Schüler kämpften in 30 Teams um den begehrten Ball mit 26 Löchern. Die einen taten dies etwas erfolgreicher und gekonnter als andere, doch alle waren mit Engagement und Begeisterung bei der Sache. Die anwesenden Zuschauer durften so in den 58 Spielen nicht weniger als 274 Tore bejubeln.