zurück

26.05.2019

Ein wunderbares Jubiläumswochenende mit vielen strahlenden Gesichtern

Ein wunderbares Jubiläumswochenende mit vielen strahlenden Gesichtern

Das Jubiläum des UHC Pfannenstiel ist Geschichte – viele gelungene Anlässe, viele strahlende Gesichter und unglaublich viele schöne Begegnungen. Die Vorbereitungen und die Anstrengungen im Hinblick auf den 20igsten Geburtstag waren gross und allen sollte etwas geboten werden.

Von Einkleiden des Pfannenstiel-Turms über das Showspiel auf dem Chilbiplatz über eine Jubiläumsbroschüre (als PDF oder noch erhältlich unter info@uhcpfannenstiel.ch) oder die 20 Jahre-Homepage war alles dabei und an diesem Wochenende fanden also mit dem Einladungsturnier, dem Pfanni-Juniors-Cup, dem Battle of Pfannenstiel und dem Festanlass die Hauptevents statt. Die bisher eingegangenen Fotos sind in der Galerie und die Resultate der Turnier untenstehend als PDF. An den Anlässen konnten auch weit über 50 Stöcke für die Aktion "Unihockey für Strassenkinder" gesammelt werden

Einladungsturnier

Am Freitagabend waren alle 12 vom UHC Pfannenstiel eingeladenen Teams Teil des Einladungsturniers. Es war eindrücklich zu sehen, mit wie viel Freude und Engagement die Fussballer aus Egg und Oetwil, der TV Egg, der Rugby Club, der, Skiclub, unsere Senioren, die Behördenteams oder auch die beiden Sponsoren Gadola und ZKB um den Ball mit 26 Löchern kämpften.

In der Vorrunde brillierte vor allem der Skiclub Egg mit souveränen Siegen, für sie war dann überraschend in den Viertelfinals das Turnier zu ende, wo sie im Penaltyschiessen an der ZKB scheiterten. Besser machten es da in den Viertelfinals die Gemeinde Maur, die im Penaltyschiessen die Senioren Egg besiegten. Ebenfalls ins Halbfinal einziehen konnten der PWP Rugby Club Egg und die Senioren Maur. Die Halbfinals waren dann eine klare Sache. Der Rugby Club setzte sich mit 4:0 gegen die Gemeinde Oetwil durch und die Senioren Maur besiegten die ZKB gleich mit 7:2. In diesem Final war es dann der Rugby-Spielern vorbehalten das Turnier mit einem 6:2 zu gewinnen und sich den Pokal zu sichern. Die Schlusstabelle sah wie folgt aus:

  1. PWP Rugby Club Egg
  2. Senioren 1 Maur
  3. Zürcher Kantonalbank ZKB
  4. Gemeinde Oetwil am See
  5. Skiclub Egg
  6. Gadola Unternehmungen
  7. Senioren 2 Egg "Rollators"
  8. Fussballclub Egg
  9. Gemeinde Maur
  10. Fussballclub Oetwil am See
  11. Turnverein Egg
  12. Gemeinde Egg

Doch nicht nur die sportliche Rangliste stand im Vordergrund, sondern es sollte ein freudiges Treffen werden und das wurde es auch – es wurde zwar auch dem Feld ehrgeizig um den Sieg gekämpft, doch neben dem Feld stand der gegenseitige Austausch im Vordergrund, nicht anders ist es zu erklären, dass nach dem Turnier noch lange gemeinsam etwas getrunken und gegessen wurde.

Allen teilnehmenden Teams gebührt ein grosses Dankeschön und auch für die positiven Feedbacks und den Wunsch so einen Anlass zu wiederholen möchten wir Danke sagen.

 

Pfanni-Juniors-Cup & Battle of Pfannenstiel

Am Samstag ging es dann weiter mit dem Pfanni-Juniors-Cup und dem Battle of Pfannenstiel, dem grossen Wiedersehen. Zuerst standen die Juniorinnen und Junioren im Einsatz in bunt gemischten Teams mit wunderbaren Shirts mit dem Pfanni-Jubiläumslogo. Gecoacht wurden die Teams von aktuellen Spielern des Fanionteams. Es zeigte sich rasch, dass in der 6er-Gruppe vor allen Fireball und die Red Devils für Furore sorgen würden. Es war interessant zu sehen mit wie viel Freude und Elan auch die kleinsten Teilnehmer am Jubiläum dem Ball nachjagten. Im Finale duellierten sich dann die beiden oben genannten Teams Fireball und Red Devils, wobei Fireball nach einem Unentschieden in der Vorrunde im Final den Devils mit 7:2 keine Chance liess und sich den Titel sicherte. Den dritten Rang erkämpften sich die Unicorns. Die Schlussrangliste sah dann wie folgt aus:

  1. Fireball (Coach Samuel Schellenberg)
  2. Red Devils (Coach Cyrill Delay)
  3. Unicorns (Coach Dominic Hottinger)
  4. Shark Attack (Coach Florian Hafner)
  5. Blizzards (Coach Tim Bartenstein)
  6. Black Panthers (Coach Marco Würmli)

Beim Battle of Pfannenstiel standen die Legenden aus der Anfangszeit im Einsatz, es war eine Art Klassentreffen und die Freude über das Wiedersehen war überall riesen grosse. Es war spannend den alternden Cracks zuzusehen und mitzuerleben, dass sie nach wie vor die Tricks von frühe beherrschen.

In der Vorrunde setzten sich die Roosters 89 Maur durch und konnten mit 2 Siegen und einem Unentschieden die Gruppe gewinnen vor dem UHC Egg mit 2 Siegen und 1 Niederlage. Gefolgt wurden sie vom UHC Oetwil am See und dem punktelosen UHC Pfannenstiel. Die Halbfinals brachten dann aber die grosse Wende bei den Legenden. Pfannenstiel und Oetwil setzten sich beide souverän durch und qualifizierten sich für den grossen Final. In diesem jubelte dann letztendlich der UHC Pfannenstiel nach Penaltyschiessen – mit 2 Siegen und 3 Niederlagen und ein Turnier zu gewinnen ist doch auch eine beindruckende und nicht alltägliche Leistung. Im Spiel um Rang 3 und 4 konnten die Roosters gegen den UHC Egg die Oberhand behalten, was folgende Schlussrangliste ergab:

  1. UHC Pfannenstiel
  2. UHC Oetwil am See
  3. Rooster’s 89 Maur
  4. UHC Egg

Auch an diesem Tag sah man nur strahlende Gesichter und das ist letztendlich das allerwichtigste und die grosse Begeisterung zeigt uns, dass viele Personen das Pfanni-Gen noch immer in sich tragen und dem Verein verbunden sind.

 

Festanlass

Und es ging Schlag auf Schlag weiter, nach dem Aufräumen der Halle wartete bereits der Festanlass im Hirschensaal auf die eingeladenen Gäste. Die wunderbare Deko mit Fahnen, Blumen, Ballonen, Postern, Farbbändern und Shirts aus allen Epochen und das natürlich alles in den Pfanni-Farben rot und schwarz zeigte ein wunderbares Bild. Die Moderation des Abends wurde von Thiemo und Ramona übernommen. Nach der spannenden Begrüssungsrede von Neu-Präsident Renato Studer kamen auch die alten Präsidenten Andi Räz, Martin Bär, Daniel Hirt und Stephan Jola in einem Interview zu Wort. Anschliessend ging es zum Essen über – Pizzamobil mit der Pizzeria Giallo war angesagt. Die ideale Verpflegung neben den all den Salaten um in der Vergangenheit zu schwelgen, sich auszutauschen oder neue Leute kennenzulernen. Nach dem alle ihren Energiehaushalt aufgeladen hatten kam es zum Pfanni-Quiz. In frei zusammengewürfelten Teams kämpften die Teams zuerst um die beste Kopfbedeckung und anschliessend im Stile von 1, 2 oder 3 um möglichst viele schwarz-rote Bälle. Die Stimmung war ausgelassen und alle gaben alles für den Sieg. Es wurde sogar versucht unauffällig aus den Blumengestecken Bälle für den eigenen Punktestand zu klauen. Als Sieger gewann das Team von Jenny einen grossen Champagner und ehrenvolle Medaillen. Über den letzten Platz musste ein Sigg-Sagg-Sugg entscheiden. Den letzten Platz und somit eine rote Laterne mit einer Kerze sicherte sich das Team von Vivienne.

Es ging Schlag auf Schlag weiter. Nun standen die Ehrungen an für Vorstand, Trainer und Schiedsrichter, die mit schon über 10 Jahren Einsatz den UHC Pfannenstiel wesentlich mitgeprägt haben. Diese Personen verdienen sich definitiv Respekt und es wurde das eine oder andere Auge etwas wässerig auf Grund der Emotionen.

Vor dem Dessert wurde in einem Video nochmals gezeigt, was den UHC Pfannenstiel so einmalig und speziell macht und dann war eben der Dessert an der Reihe – wunderbare Geburtstagstorten, Tiramisu, Eistorten und Fruchtspiesse bildeten den kulinarischen Abschluss und anschliessend ging es dann zur Party über und auch die Fotibox wurde häufig genutzt. Alles in allem ebenfalls ein wunderbarer Anlass, den man definitiv öfters wiederholen sollte.

 

Danke

Zum Schluss möchte das OK einfach allen Personen Danke sagen, die Teil des Jubiläums waren und auch jenen die den UHC Pfannenstiel zu dem machen was er ist – einem wunderbaren familiären Verein.

Ein unermessliches Dankeschön gebührt noch den wenigen, die am Samstagabend die Halle wieder blitz-blank reinigten und jenen die in den frühen Morgenstunden versuchten den Hirschensaal in den Ursprungszustand zurück zu versetzen. Es sind nicht die schönsten Arbeiten und auch nicht jene, die am meisten Anerkennung bekommen, doch für jeden Anlass sind auch diese unumgänglich.

 
Top