Zwei spannende Spiele mit jeweils katastrophalem Ausgang. Die Pfanni Senioren warteten motiviert auf den Gegner, der pünktlich mit einem Mann in der Halle erschien. Psychologisch geschickt liess uns der Gegner 20 Minuten warten. Diese Zeit nutzten wir für ein kurzes Übungsspiel, bei dem wir unsere Energie bereits anknabberten und gleichzeitig konnte der gegnerische Spion wichtige und wertvolle Erkenntnisse für sein Team sammeln. Irgendwann war dann auch der Gegner vollständig in der Halle, und wir konnten endlich mit dem Spiel beginnen. Aufgrund der Verspätung kürzten wir die Halbzeiten auf 12 Minuten, damit wir die Halle pünktlich und ordnungsgemäss verlassen konnten. Aufgrund dieser irregulären Spielsituation besteht die Möglichkeit, dass die Lattenknaller aus Windisch noch Protest einlegen werden ;-)
In der ersten Minute spielte Swiss 1291 noch ohne Torhüter, da dieser noch die Schuhe binden musste. Mit vier Feldspielern eröffneten sie das Spiel und zeigten uns gleich ihr Schusskönnen mit dem 0-1. Im weiteren Verlauf nutzte der Gegner jede Chance, während unsere Defensive manchmal noch Schwächen zeigte. Insgesamt erzielte UHC Swiss 1291 vier Tore. Zwischendurch konnte Lukas mit einem magistralen Pass Mischa bedienen, der so die Null-Tore-Schmach verhindern konnte. Am heutigen Tag waren zwei Punkte das Ziel – doch aktuell waren wir noch weit entfernt davon. Im Tor schien es, als würde ein Magnet die gegnerischen Schüsse immer in die unteren Torecken ziehen. In der Offensive fehlte es an Präzision, Hartnäckigkeit und Fortuna, die war bereits am Ostereier suchen, statt uns beizustehen.
Mit viel Elan kamen wir aus der Pause. Unser Küken und jüngster Neuzugang Silvio, der in der ersten Halbzeit noch auf schwachen Beinen stand, wurde mutiger. Im ersten Spiel zeigte er eine mustergültige Leistung und schoss uns mit der Gelassenheit eines alten Hasen heran. Danach spielte Lukas sich frei und versenkte den Ball im Engeli – wir waren wieder dran und schnupperten am Ausgleich. Doch das Glück war auf Seiten des Gegners: Ein dummer Ballverlust bei einem 2-gegen-1-Konter, ein Wechselfehler und weitere Weitschüsse liessen uns verstummen. Kurz vor Schluss gab es noch das i-Tüpfelchen: Mischa, unser Bully-Gott, gewann das Bully und versenkte den Ball spektakulär hinter Karin – Endstand 3:9.
Trotz des Ergebnisses ist alles gut – der unnötige Aufstieg ist vom Tisch, und jetzt geht es nur noch um die Platzierungen 2 und 3. Im zweiten Spiel konnte Binzi endlich mit Thomas einen perfekten Konter abschliessen. Im nächsten Einsatz stahl Lukas dem Gegner an der Mittellinie den Ball und bedankte sich mit einem Tor zum 2:0. Unsere Schwäche, Weitschüsse zu wenig zu blocken, blieb auch im zweiten Spiel bestehen. Der Gegner kam dadurch wieder heran. Lukas und Martin spielten sich geschickt mit einem Doppelpass durch den Slot und brachten uns wieder mit zwei Toren in Führung. Doch das Spiel wollte nicht so recht: Neben den Weitschüssen wurden wir nun auch durch Frauenpower ausgekontert. Eine Gegnerin wurde perfekt freigespielt und stand völlig allein vor dem leeren Tor – der Ausgleich war perfekt. Nach einer Ecke fand Binzi den freistehenden Mischa, der uns wiederum in Führung schoss – doch in derselben Minute verschwand der Ball irgendwie zwischen den Beinen von Karin hindurch und kullerte zum Pausenausgleich ins Tor.
Nur noch 12 Minuten trennten uns vom Saisonende. Jetzt mussten wir alle Reserven mobilisieren und nochmal alles auf das Parkett bringen. Im ersten Einsatz fand Binzi Lukas am langen Eck, der den Ball verdient in Führung brachte. Es blieb lange ausgeglichen, und kurz bevor wir uns taktisch klug hinter dem Tor verstecken wollten, schickte Martin seinen Kollegen mit Express-Post nach vorne. Doch der anschliessende Pass mit B-Post kam nur bis zum Gegner, und dieser glich aus. Sofort wollten wir mit dem Kopf durch die Wand und erneut die Führung übernehmen. Doch ein weiterer Fehler im Aufbau wurde bestraft, und auch der nächste Einsatz führte zu einem Gegentor. Im letzten Einsatz bekamen wir noch einen ins leere Tor zum Endstand von 5:8 – ein ärgerlicher Abschluss eines eigentlich sicher geglaubten Sieges.
Zwei spannende Spiele mit einem katastrophalen Ausgang für uns – da müssen wir für die nächste Saison noch einmal über die Bücher, so etwas darf nicht passieren. Ein grosses Dankeschön an die Mannschaft von Swiss 1291 – so macht Plauschliga Spass! Ebenso möchten wir uns herzlich bei unserem Schiedsrichter Ste bedanken, der erneut unaufgeregt blieb, nie Hektik aufkommen liess und die Spiele souverän und neutral leitete.
Pfanni Senioren - Swiss 1291 3:9 (1:4 / 2:5)
GT, GT, Mischa (Lukas), GT, GT _ HZ _ Silvio, Lukas, GT, GT, GT, GT, GT
Pfanni Senioren - Swiss 1291 5:8 (4:4 / 1:4)
Binzi (Thomas), Lukas, GT, Martin (Lukas), GT, GT, Mischa (Binzi), GT _ HZ _ Lukas (Binzi), GT, GT, GT, GT.
Für die Pfanni Senioren Plus:
Karin Stamm (Tor); Martin Binzegger, Christoph Czermark, Martin Pfister, Urs Rechsteiner, Thomas Schlecht, Mischa Stamm, Lukas Staudenmann, Silvio Sulser.