Bereits zum 5. Mal fand am vergangenen Sonntag, 30. März 2025 das mittlerweile zur Tradition gewordene Junioren F-Turnier in der 3-fach Kirchwies in Egg statt. Erneut waren 15 bunt gemischte Teams mit Juniorinnen und Junioren aus der Region am Start. Pünktlich um 08:30 Uhr trafen die ersten Teams und Fans ein, von da an war bis zum Turnierschluss um 14:30 Uhr schlicht die Hölle los in Egg -egal ob auf den Parkplätzen, auf den Zuschauerrängen, vor der Cafeteria oder auf den beiden Spielfeldern, es ging zu uns her wie in einem Ameisenhaufen 😊
Auf den Spielfeldern fand aber die eigentliche Action statt. Die über 200 Mädchen und Jungen im Alter von 5-8 Jahren kämpften mit unglaublich viel Freude und Elan um den runden Lochball und versuchten diesen mit viel Geschick im gegnerischen Tor unterzubringen. Dies gelang ihnen auch recht oft, denn insgesamt durften in den 30 Spielen ganze 183 Tore bestaunt und bejubelt werden. Angetrieben von den vielen lautstarken Fans und Verwandten wurden die eigenen Tore bejubelt und Gegentore mit einem Lachen weggesteckt. Manchmal brauchte es kurz eine Aufmunterung der engagierten Trainerinnen und Trainer, aber die Freude und die Unbeschwertheit stand bei allen jederzeit im Vordergrund.
Die fünf teilnehmenden Pfanni-Teams zeigten erfreuliche Leistungen. Während die Junioren F aus Maur 2 der 4 Spiele gewannen, durften die Egger F-Junioren sogar 2 Siege und 1 Unentschieden feiern. Auf einen Sieg und ein Unentschieden kamen die F-Junioren aus Oetwil am See.
Die Mädchen hatten es im Teilnehmerfeld mit fast nur Jungs nicht ganz so einfach. Die Juniorinnen E verloren zwei Spiele denkbar knapp mit nur einem Tor Unterschied und für die kleinsten im Bunde, die F-Juniorinnen, war es gegen die Jungs noch schwerer, doch sie verkauften sich sehr sehr gut und dürfen ,wie alle anderen Mannschaften, extrem stolz auf ihre Leistung sein.
Neben den Höchstleistungen auf dem Feld ging es auch in der Cafeteria hoch zu und her, denn die kämpfenden, rennenden und jubelnden Kindermäuler mussten auch wieder Energienachschub erhalten. Diesen bekamen sie in Form von über 300 HotDogs und 300 Getränke und vielen anderen gesunden Sachen wie Toasts, Gipfeli, Weggli, Riegel oder jede Menge Süssigkeiten – der Zuckerhaushalt war also jederzeit im Gleichgewicht.
Es war einmal mehr ein friedlicher, stimmungsvoller und schlicht wunderbarer Anlass – für uns jedes Jahr von neuem ein absolutes Highlight. Es gebührt allen 15 Teams aus der Region, sowie allen Fans ein riesen grosses Dankeschön, ebenso wie den Verkehrskadetten und allen Helferinnen und Helfern.
Wir freuen uns bereits jetzt wieder auf die nächste Austragung im 2026 – bis bald!