Da die untere Tabellenhälfte, in welcher die Pfanni-Juniorinnen sind, die Meisterschaft schon am 15. März abgeschlossen hatte, wurde für die abschliessende Heimrunde ein Freundschaftsturnier mit den anderen Teams der Challenge-Round organisiert.
Da sich eine Equipe ganz kurzfristig zurückgezogen hatte, wurden aus den Pfanni-C-Juniorinnen zwei Teams gebildet. So konnte der angedachte Spielplan eingehalten werden.
Zu Beginn kam es gleich zum pfanni-internen Duell. Es entstand ein munteres Spiel mit vielen Toren. In der Pause führte das eine Team mit 5 Toren Vorsprung und alle dachten, dass die Partie entschieden ist. Aber weit gefehlt. Alle durften miterleben, wie es im Unihockey hin und wieder gehen kann. Im zweiten Abschnitt schoss nur noch die Equipe Tore, welche in der Pause klar im Rückstand lag. Zum Schluss gewannen sie das Spiel sogar noch. So verrückt kann unser Sport sein.
Anschliessend standen dann die Spiele gegen die Zürcher Oberland Pumas und Unihockey Tösstal auf dem Programm.
Je zweimal konnten die Pfanni-Girls gegen beide Teams spielen. In allen Matches konnten sie gut mithalten, aber es reichte leider nicht zu einem Sieg. Dies tat der insgesamt guten Stimmung (trotz weniger Tränen), aber keinen Abbruch. Man freute sich wie üblich sehr über die erzielten Tore. Und wenn man in Führung lag, war die aufgeregte Stimmung gut zu spüren.
Zum Schluss überreichten die Eltern noch Geschenke an die Trainerinnen und Trainer. Nochmals herzlichen Dank dafür.
Das C-Juniorinnen-Team wird auch nächste Saison grösstenteils zusammenbleiben, da in der nun abgelaufenen Spielzeit nur zwei Mädchen zum älteren Jahrgang gehörten. Aufgrund der grossen Anzahl Spielerinnen werden zwei Teams für die Meisterschaft angemeldet werden.