Die Damen1 siegen gegen Floorball Heiden 3:1 und gegen UHC Schaan mit 4:2 und verteidigen damit den 3. Tabellen-Schlussrang.
Schon vor der letzten Runde wussten wir, dass wir keinen Platz mehr erobern können, aber im schlimmsten Fall weit nach hinten rutschen könnten. Mit Heiden wartete ein Gegner der uns in der Vorrunde mit 4:1 vom Platz fegte und uns damit 2 wichtige Punkte stahl. Es war also Vorsicht geboten, um nicht nochmals ein Heiden-Problem zu haben. Diesmal wurden keine taktischen Spielzüge usw. besprochen, sondern mit einem kleinen Rollenspiel, «dänked an Böllä» den Ball als Hauptperson in den Vordergrund zu stellen. Die Idee war, dass wir dem Ball sorge tragen und ihn in unseren Reihen behalten würden und ihn somit als Freund gewinnen könnten.
Mit dieser Einstellung starteten wir druckvoll und zielsicher ins Spiel gegen Heiden. Unser neuer Freund, der Ball lief für einmal für uns und wir kombinierten uns immer wieder bis vor das gegnerische Tor. So stand es bis zur Pause durch die Tore von Patricia und Laila, 2 zu 0. Celine in unserem Tor hatte bis dahin einen ruhigen Sonntag. Dies änderte sich zunächst auch nicht, da wir weiter Spielbestimmend waren und munter nach vorne spielten. Als dann der Anschlusstreffer 2-1, durch ein Ballverlust im Aufbau fiel, ging ein Ruck durch unser Team und ermunterte uns dem Ball wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Dieses Unterfangen erschwerte sich, als unsere Gegner ihre Torfrau gegen eine 6. Feldspielerin ersetzten, um den Ausgleich zu erzielen. Mit vereinten Kräften wehrten wir uns gegen diesen Plan und konnten kurz vor der Sirene noch den erlösenden Treffer von Laila bejubeln, zum Endstand von 3-1.
Da UHC Schaan, unsere letzten Gegner in dieser Saison ihr erstes Spiel auch gewonnen hatten, ging es im letzten Spiel für beide Teams noch um den 3. Platz. Wir traten wie im ersten Spiel von Beginn an sehr entschlossen, zielstrebig und konzentriert an. Schaan hatte grosse Mühe im Aufbau und konnte sich nur mit langen Bällen aus der Defensive lösen, welche aber allesamt von unserer Verteidigung abgefangen wurden. Das erste Tor für uns fiel früh im Spiel geschah auf merkwürdige Art und Weise. Sara unser Captain schlenzte ein Ausball in der 3. Minute direkt über Freund und Feind ins hohe Eck, zur erstmaligen Führung 1-0. Danach passierte lange nichts zählbares mehr, obwohl wir einige gute Chancen hatten. In der 15. Minute gelang den Liechtensteinerinnen wie aus heiterem Himmel der Ausgleichstreffer zum 1-1. Ein Weitschuss nach einem abgefangenen Aufbaupass, fand den Weg an Celine vorbei. Dann folgte wieder eine Curi(ose) Szene. Kurz vor der Pause verschanzte sich eine gegnerische Verteidigerin mit dem Ball hinter ihrem Tor und versuchte mit einem scharfen Pass durch ihren Slot einen Angriff zu lancieren. Unser Freund, der Ball wollte aber nicht weit weg und blieb stattdessen an Erina`s Fuss hängen und flog hoch vor ihr Tor und wurde zur perfekten Vorlage für die wartende Laila, die den Ball im Netz versorgte. Zum 2-1 Pausenstand. Heute lief alles für uns. Und dies sollte auch so bleiben. Zwar mussten wir wiederum den Ausgleich hinnehmen durch einen verdeckten Weitschuss in der 30. Minute zum 2-2, doch auch diesmal fanden wir wieder eine passende Antwort und konnten 2 Minuten später durch Laila`s 4. Treffer am heutigen Tag, wieder vorlegen. Ein optimaler Wechsel unsererseits ermöglichte Laila den freien Raum mit einem Sprint zu durchqueren und mit einem satten Schuss den Führungstreffer zum 3-2 zu erzielen. Den Schlusspunkt setzte Erina mit dem 4-2 in der 38. Minute nach herrlicher Vorlage von Jenny.
Mit diesen 2 Siegen verteidigen wir nicht nur den guten 3. Tabellenrang, sondern verabschieden uns auch würdevoll aus der schwierigen Saison 24/25
Pfanni mit:
C. Metzger (Tor), M. Schneiderhahn (Ersatz); S. Gentile, J. Brunner, E. Domfeld, D. Hutter, E. Grieder, S. Morger, L. Wenger, M. Grob, L. Kellenberger, J. Perera, Y. Metzger, P. Geiselmann
Tore:
Damen 1 - Floorball Heiden: 1:0 P. Geiselmann (E. Domfeld): 2:0 L. Kellenberger (J. Perera), 3:1 L. Kellenberger (EN)
Damen 1 - UHC Schaan: 1:0 S. Morger (L. Wenger), 2:1 L. Kellenberger (E. Domfeld), 3:2 L. Kellenberger, 4:2 E. Domfeld (J. Perera.)