zurück

12.03.2025

Pfanni startet mit einem Heimspiel in die Halbfinals gegen Ticino Unihockey

Pfanni startet mit einem Heimspiel in die Halbfinals gegen Ticino Unihockey

Am kommenden Samstag, 15. März 2025 geht es für den UHC Pfannenstiel nach der erfolgreichen Viertelfinal-Serie gegen den UHC Grünenmatt nun also weiter mit den Halbfinals gegen Ticino Unihockey. Das erste Spiel findet dabei um 19:00 Uhr in der heimischen Kirchwies in Egg statt.

Tags darauf, am Sonntag, 16. März 2025 steht dann das erste Auswärtsspiel dieser Serie auf dem Programm. Spielbeginn ist dabei um 18:00 Uhr in der Arti e Mestieri in Bellinzona.

Das Team freut sich auf die grosse, lautstarke und unverglechliche Unterstützung bei diesem speziellen Heimspiel und auch beim Auswärtsspiel im Tessin (Car-Interessenten/innen Mail an info@uhcpfannenstiel.ch), denn ein grosses Puzzleteil für eine weitere erfolgreiche und unvergessliche Playoff-Kampagne ist die Unterstützung unserer treuen, einmaligen, schwarz-roten Fans - eine Bombenstimmung und Speis (inklusive Grill) und Trank sind in der Halle garantiert. Bitte die Parkmöglichkeiten beachten.

Die NLB-Viertelfinals hatten es in sich, mussten sich doch mit dem UHC Thun (1:3 gegen Ad Astra) und Floorball Fribourg (1:3 gegen Ticino Unihockey) zwei der grossen Favoriten vorzeitig geschlagen geben. So kommt es nun zur speziellen Affiche zwischen dem 1.Liga-Aufsteiger und Tabellenvierten UHC Pfannenstiel und dem Tabellenfünften Ticino Unihockey. Es darf ein Duell auf Augenhöhe um den Einzug in die Aufstiegsspiele erwartet werden. Leicht zu favorisieren gilt es aber auf Grund der Qualifikation die Südschweizer, die Pfanni auswärts mit 11:3 abfertigten und zu Hause mit 6:5 nach Verlängerung gewannen.

Die Tessiner werden seit vielen Jahren von Luca Tomatis trainiert, der zugleich auch bei den U-Nationalmannschaften der Schweiz im Staff dabei ist. In den letzten 5 kompletten Saisons standen die Südschweizer nicht weniger als drei Mal im Halbfinale und haben sich über all die Jahre als starkes NLB-Mittelfeldteam etabliert.

Ticino hat seine Stärke vor allem im schörkellosen Konterspiel. Dabei helfen sicherlich die sehr starken Individualisten im Kader, wie der 18-jährige Schweizer U19-Nationalspieler und NLB-Topscorer Matteo Gervasoni. Er konnte bis anhin 54 Punkte (38 Tore / 16 Assists) verbuchen und war mit seinen 7 Toren ein Eckpfeiler beim überraschenden Sieg gegen Fribourg. Auch Pfanni kennt seine Stärken aus den beiden Qualifikationsspielen, wo er sich insgesamt 8 Punkte gutschreiben liess. Zu Gervasoni gesellen sich zudem die drei spielstarken und ideenreichen Ausländer Roope Kainulainen (Finnland, 45 Punkte), Joonatan Surakka (Finnland, 40 Punkte) und Lars Anton Dahlström (Schweden, 34 Punkte). Die Wege dieser vier Extrakönner gilt es für die Zürcher Oberländer also definitiv einzugrenzen. Dabei darf aber nicht ausser Acht gelassen werden, dass mit Aggressivleader Demis Monighetti (28 Punkte) und Alessandro Tomatis (25 Punkte) weitere starke Einheimische im Kader stehen. Es wird Pfanni also viel Offensivpotential gegenüberstehen.
Nach den erfolgreichen vergangenen Saisons wollen die Tessiner nun den nächsten Schritt machen.

Für den UHC Pfannenstiel wird es erneut eine grosse und spannende Herausforderung gegen Ticino Unihockey. Der Aufsteiger hat definitiv nichts zu verlieren, will aber auch die Tessiner mit einer disziplinierten Leistung und mit viel Cleverness und Einsatz alles abverlangen. Wenn das Team erneut als geschlossene und solidarische Einheit auftritt, dann ist auch in dieser Serie etwas möglich.

In diesem Sinne wünschen wir ein spannendes und unterhaltsames Spiel ganz getreu dem Motto «A warrior does not give up on who and what he loves - Victory is reserved for those willing to pay its price - It matters not what but who we fight for - Never give up the fight is not over until you win».

 
Top