zurück

26.02.2025

Pfanni vor richtungsweisender Viertelfinal-Doppelrunde

Pfanni vor richtungsweisender Viertelfinal-Doppelrunde

Am kommenden Wochenende 1./2. März 2025 stehen die Spiele 2 und 3 der NLB-Playoff-Viertelfinalserie zwischen dem UHC Pfannenstiel und dem UHC Grünenmatt auf dem Programm. Am Samstag, 1. März 2025 gastieren die Zürcher Oberländer im Forum in Sumiswald wo der Anpfiff auf 19:00 Uhr (Achtung: Neue Anspielzeit wegen Terminkollision im Forum Sumiswald) festgelegt ist. Tags darauf am Sonntag, 2. März 2025 empfängt Pfanni dann um 17:00 Uhr die Emmentaler in der heimischen Kirchwies in Egg.

Das Team freut sich erneut auf grosse und lautstarke Unterstützung auswärts im schönen Emmental (Car-Interessenten/innen Mail an info@uhcpfannenstiel.ch) und natürlich vor allem auch zu Hause am Fusse des Pfannenstiels in Egg.
Wir hoffen auf bombastische und ohrenbetäubende Stimmung und darauf, dass uns möglichst viele von der Pfanni-Family unterstützen. Für Speis und Trank ist mit feinen Würsten vom Grill gesorgt. Bitte die Parkmöglichkeiten beachten.

Der Start in die Playoffs ist dem UHC Pfannenstiel mit einem harterkämpften 6:5-Heimsieg gelungen. Die Zürcher Oberländer mussten aber Nehmerqualitäten beweisen, lagen sie doch trotz einer 4:2 Führung knapp vor Spielmitte nach zwei Dritteln mit 4:5 im Hintertreffen. Im letzten Drittel konnte das Spiel aber durch Tore von Suter (52.) und Nideröst (54.) noch gewendet und der wichtige erste Sieg eingefahren werden. Die Einheimischen zeigten dabei zwar nicht ihr bestes Spiel, bewiesen aber grosse Moral und vermochten vor allem mit der 3. Linie zu überzeugen.

Dieses erste Playoff-Duell reihte sich nahtlos in die bisherigen Qualifikationsduelle ein, wo sich die beiden Teams nichts schenkten und die Spiele bis zur letzten Sekunde spannend blieben. 5:4 gewann Pfanni durch den goldenen Treffer in der Verlängerung von Bier in der Hinrunde und Grünenmatt seinerseits konnte in der Rückrunde mit 6:4 gewinnen, wobei der Unterschied erst ab der 50. Minute zustande kam. Auch ein Blick in die weitere Vergangenheit offenbart, dass es selten klare Spiele zwischen diesen beiden Teams gab. Von insgesamt 11 Duellen endeten nur deren zwei mit mehr als zwei Toren Unterschied.

Auch die bevorstehenden Spiele dürften an Spannung kaum zu überbieten sein, geht es doch um nichts weniger als den Einzug in die Playoff-Halbfinals. Während Pfanni logischerweise noch gar nie in den Halbfinals stand, war der UHC Grünenmatt zuletzt in der Saison 2014/2015 in den Viertelfinals der NLA, seit dem Abstieg in die NLB nach der Saison 2016/2017 ist ihnen dieses Kunststück aber nie mehr gelungen.

Das Trainerduo Daniel Steiner und Urs Iseli wird für ihre Mannschaft den entsprechenden Gameplan aushecken. Wie dieser aussehen kann hat sich in den letzten Spielen gezeigt. Die «Mättler» setzen nach wie vor auf eine äusserst kompakte Defensive, auf ihr schnelles Umschaltspiel und auf grosse Effizienz im Abschluss. Die wichtigsten Eckpfeiler sind dabei die durchschlagskräftigen und abschlussstarken Jonas Ruch, Luca Ruch und Captain Micha Lüthi, die allesamt in den Top 25 der NLB-Skorerliste stehen, erstgenannter hat nach wie vor auf den Leaderthron inne. Beim Startspiel in Egg ebenfalls für Furore gesorgt hat der wieselflinke Rafael Hügli, der mit einem Tor und einem Assist verdientermassen zum Best Player gewählt wurde. Er hat ist in dieser Saison mit einer Doppellizenz unterwegs und hat schon verschiedene Partien in der L-UPL bei den Tigers Langnau bestritten.

Der UHC Pfannenstiel ist also gefordert seinen Gameplan dieses Mal konsequenter umzusetzen als noch in Spiel Nummer 1 und die begangenen Fehler zu eliminieren. Weiter gilt es die Strafenanzahl durch cleveres Spiel zu senken. Wenn diese Punkte umgesetzt werden, hat Pfanni auch in Sumiswald gegen den heimstarken UHC Grünenmatt die Möglichkeit zu bestehen und das Break zu schaffen.

Top