zurück

07.01.2025

Zum Start ins neue Jahr wartet auswärts das starke Ticino Unihockey auf den UHC Pfanni

Zum Start ins neue Jahr wartet auswärts das starke Ticino Unihockey auf den UHC Pfanni

Nach einer dreiwöchigen Pause geht es für den UHC Pfannenstiel am kommenden Sonntag, 12.01.2025 mit dem ersten Spiel im Jahr 2025 weiter. Dabei wartet gleich die schwierige Auswärtsreise in die Arti e Mestieri in Bellinzona auf die Zürcher Oberländer. Gegner ist um 18:00 Uhr der aktuelle Tabellensechste Ticino Unihockey. An diesen Gegner hat Pfanni nicht gerade die besten Erinnerungen bzw. noch eine grössere Rechnung offen, musste doch im Hinspiel mit dem 3:11 die höchste Niederlage eingesteckt werden.

Fans, die das Team in den Süden der Schweiz begleiten möchten, können Car-Tickets im Fanshop bestellen.

Die vom langjährigen Trainer Luca Tomatis trainierten Tessiner konnten bis anhin 8 der 15 Spiele für sich entscheiden und liegen mit 23 Punkten ganze 8 Punkte vor dem wichtigen Playoff-Trennstrich. Bei den Tessinern wechselten sich bis anhin Licht und Schatten munter ab, wobei sie zuletzt merklich an Konstanz zulegten, konnten doch von den letzten 5 Spielen ganze 4 Spiele gewonnen werden. Eindrücklich waren dabei vor allem der 13:3-Auswärtssieg gegen den UHC Grünenmatt und der 8:7 Sieg nach Verlängerung gegen das Spitzenteam Kloten-Dietlikon Jets.

Die Südschweizer haben ihre Stärke vor allem im geradlinigen Konterspiel, was auch der UHC Pfanni im Hinspiel schmerzlich erfahren musste. Zudem verfügen sie über viele technisch sehr gut ausgebildete Spieler. Allen voran gilt es hier den 17-jährigen Schweizer U19-Nationalspieler und NLB-Topscorer Matteo Gervasoni zu nennen. Er verbuchte bis anhin in seinen 15 Spielen ganze 25 Tore und 12 Assists (5 Punkte davon im Hinspiel gegen Pfanni). Dies liegt zum einen an seinen herausragenden Fähigkeiten, aber sicherlich auch an seinen versierten Sturmpartnern Roope Kainulainen (Finnland, 10 Tore / 20 Assists / 30 Punkte), Lars Anton Dahlström (Schweden, 10 Tore / 11 Assists / 21 Punkte) und den beiden einheimischen Verteidigern Alessandro Tomatis (15 Punkte) und Mattia Gazzaniga. Es ist definitiv eine Linie, die die NLB aufmischt. Doch auch die 2. Linie um Captain und Aggressivleader Demis Monighetti (17 Punkte) und den finnischen Sniper Joonatan Surakka (24 Punkte) verfügt über einiges an Qualität. Die individuelle Klasse der genannten Spieler zeigt sich auch im Powerplay, so ist Gervasoni doch der kaltblütigste Powerplay-Schütze mit seinen 7 Tore (von insgesamt 12) und Lars Anton Dahlström einer der besten Vorbereiter der Liga.

Nur schon diese Zahlen zeigen, dass Pfanni gleich zu Jahresbeginn eine grosse Herausforderung bevorsteht. Die letzten Duelle gingen aus Pfanni-Sicht wie folgt aus 3:11 (2024), 6:5 (2021), 3:5 (2019), 5:10 (2018) und 7:5 (2018).

Der UHC Pfannenstiel ist in jedem Falle gewillt sich für das Hinspiel zu revanchieren. Dafür ist es wichtig, nicht wieder früh in Rückstand zu geraten, die Räume der «Tessiner-Starspieler» möglichst einzugrenzen und ihnen keine Tempogegenstösse zuzugestehen. Zudem gilt es in der hitzigen Atmosphäre  der altehrwürdigen Arti e Mestieri in Bellinzona diszipliniert und äusserst konzentriert aufzutreten, um so möglichst Punkte durch den Gotthard in den Norden mitzunehmen.

Das Team freut sich über Fans, die die Reise in den Süden mitmachen und das Team vor Ort lautstark unterstützen.

Top