In der dritten Runde, das dritte Auswärtsspiel und die Beendigung der Hinrunde, führte uns das Navi nach Seebach.
Mit neun Mann fanden wir uns kreuz und quer durch Seebach in einer schmucken kleinen Turnhalle zusammen. An 3 von 4 Banden hatte es Hindernisse, so dass es z.T. Zufall war, ob der Ball nun zum Feind oder zum Freund springen wird.
Die Traktoren von Seebach starteten schnell und konzentriert und waren sich die komische Halle gewöhnt. Wir hatten Mühe, irgendwie ein zusammenhängendes Spiel aufzubauen. Als Urs den eigenen Slot ausser Acht liess, lagen wir schon im Rückstand. Im Gegenzug stand Philipp goldrichtig vor dem gegnerischen Tor und konnte das Resultat zur Halbzeit ausgleichen. Der Trainer appellierte an das Team weiterzukämpfen und so an den Sieg zu glauben. Glauben kann man in der Kirche, auf dem Feld sind Fakten gefragt und diese müssen jetzt geliefert werden.
Und so war es ein Freischlag, bei welchem wir unser Können endlich zeigen konnten, bis dahin wurden alle Freischläge kläglich vergeben. Colin schob den Ball filigran zu Mischa und dieser liess, mit seinem trocknen Schuss, das Netz in der oberen Ecke zappeln. Endlich führten wir in diesem knappen Spiel. Wenige Minuten später liessen wir uns klassisch überlaufen und der Ball fegte in der nahen Ecke in unser Tor. So stand das Spiel auf Messerschneide. Philipp schoss perfekt neben dem Tor vorbei, der Ball springt von der Wand zurück und bevor der Torhüter den Ball unter sich begraben kann, flitzte unser Andreas vorbei und brachte das Siegestor zustande. Seebach probierte es dann noch ohne Torhüter, doch Tore gab es keine mehr. Ein klassischer Arbeitssieg den wir gerne mit nach Hause nehmen.
Erstaunlich wenig Tore, erstaunlich mühsame Halle, erstaunlich unkonzentrierte Pfannis und starkaufspielende Torhüter, das ist das Fazit des ersten Spieles, auf zum Zweiten Spiel.
Im zweiten Spiel kamen wir besser in Schwung, Colin fand den freistehenden Andreas und dieser liess den Ball durch die Hosenträger des Torhüters zur Führung verschwinden. Bald darauf konnte Binzi allein aufs Tor ziehen und liess sich nun endlich nicht mehr zweimal Bitten und so hiess es 0-2. Dann eine kleine Unihockey-Lehrlektion. Marco im Tor sichert sich den gegnerischen Schuss, spielt sofort nach links auf Philipp, dieser gibt weiter nach rechts zu Christoph und der hämmert sensationell das Runde ins Eckige. Es kam noch besser Urs fand Colin und dieser brachte uns noch höher in Front. Kurz vor dem Halbzeitpfiff schloss Seebach einen Konter fein ab und verkürzte zum 1-4.
Für uns war es klar, eigentlich sollten wir das Spiel nicht mehr zur Hand ausgeben und wir erwarten weiterhin nicht viele Tore. Also hinten Marco helfen und vorne kommt Fortuna dann schon. Ein Freischlag auf der gegnerischen Grundlinie war ein Lehrstück, wie mache ich einen möglichst grossen Bock. Binzi wollte zum Freund passen, aber sein Wille war schwach und so verkam sein Pass zur Vorlage für Seebach und zwei Gegenspieler durften allein auf Marco ziehen und danke sagen. Wir hatten aber sofort die Antwort darauf. Der gut gelaunte Philipp lief zur Höchstform auf. Er erobert den Ball vor dem eigenen Slot, läuft über die Mittellinie und haut das Ding rein. Veni, vidi, vici! Das Spiel ist gelaufen, Seebach machte nochmals eines. Der Schlusspunkt gehörte aber wiederum uns. Das anschliessende Bully konnte Thomas für sich gewinnen, Binzi schon den Ball zurück und Thomas vollendete aus der Drehung zum Schlusstand von 3-6.
Weitere Vier wichtige Punkte und ein positives Torverhältnis von +4 halten uns auf dem Thron der Tabellenspitze! Danke an das Team vom UHC Traktor Seebach 04 und den stark pfeifenden Schiedsrichter, es waren zwei ausgeglichene Halbzeiten und der Unterschied zwischen beiden Mannschaften relativ klein. Die beiden Spiele mit knappem Ausgang waren spannend, wir freuen uns auf die Revanche auf einem richtigen Spielfeld.
UHC Traktor Seebach 04 - Pfanni Senioren 2:3 (1:1 / 1:2)
GT, Philipp – HZ – Mischa (Colin), GT, Andreas (Philipp)
UHC Traktor Seebach 04 - Pfanni Senioren 3:6 (1:4 / 2:2)
Andreas (Colin), Binzi, Christoph (Philipp, Marco), Colin (Urs), GT – HZ – GT, Philipp, GT, Thomas (Binzi)
Für die Pfanni Senioren Plus:
Andreas Anthamatten, Martin Binzegger, Christoph Czermark, Colin Eck, Philipp Gisler, Marco Kläusler, Urs Rechsteiner, Thomas Schlecht, Mischa Stamm.