Am Wochenende vom 30.11. und 01.12.2024 steht für das NLB-Team des UHC Pfannenstiel die nächste Doppelrunde auf dem Programm. Am Samstag, 30.11.2024 führt die Reise der Zürcher Oberländer in die Sonnenstube der Schweiz, wo sie um 19:30 Uhr im CST in Tenero von Regazzi Verbano UH Gordola empfangen werden und tags darauf am Sonntag, 01.12.2024 empfängt Pfanni in der Kirchwies in Egg das Top-Team Floorball Fribourg. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr.
Fans, die das Team in den Süden der Schweiz begleiten möchten, können Car-Tickets im Fanshop bestellen.
Beim Heimspiel am Sonntag warten neben dem attraktiven Spiel auch ein feines Raclette-Essen, ein spezieller Kuchenverkauf (von Pfanni-Juniorinnen für die Gothia-Cup-Teilnahme) und der Samichlaus auf Dich. Wir freuen uns auf Deine Unterstützung und wünschen bereits jetzt viel Spass.
Regazzi Verbano UH Gordola
Gut zwei Monate ist es her seit der UHC Pfannenstiel bei seinem NLB-Comeback mit viel Moral das Duell gegen Regazzi Verbano UH Gordola mit 6:5 nach Verlängerung für sich entscheiden konnte. 0:2 und 2:5 lagen die Zürcher Oberländer im Hintertreffen, doch konnten sie in der 55. Minute durch Luchsinger ausgleichen und dann in der Verlängerung durch Hafner den viel umjubelten Sieg einfahren. Seit diesem Zeitpunkt haben sich die Wege der beiden Teams getrennt. Nach dem Startsieg gegen Reinach (13:5) und dem Punktgewinn gegen Pfanni konnten die Tessiner in den folgenden 8 Spielen nur noch jenes gegen die Iron Marmots aus Davos für sich entscheiden. So stehen sie mit 7 Punkten aus 11 Spielen auf dem letzten Tabellenrang, während Pfanni sich mit 8 Siegen aus 11 Spielen, viele davon aber nach Verlängerung, im Mittelfeld festsetzen konnte.
Die Truppe von Nico Eberli stellt zwar mit den beiden Finnen Elmo Lavonen (29 Punkte) und Petteri Hämäläinen (20 Punkte) und dem 19-jährigen Jungtalent Matteo Nicoli (24 Punkte) drei Spieler der Top 15 der NLB-Skorerliste. Zudem skoren auch der dritte Finne im Bunde, der spielstarke Verteidigungsminister Jere Mattila und die beiden alten Haudegen Simone Capiello und Alex Castellani fleissig. Doch das schlug sich bis anhin auf Grund der hohen Gegentorquote noch zu wenig in Punkten nieder.
Für den UHC Pfannenstiel gilt in diesem Duell die Wege der spiel- und abschlussstarken Finnen einzudämmen und ihnen keinen Platz zu gewähren um die vorhandene Genialität auszuspielen. Die Basis für ein erfolgreiches Spiel wird es sein, dass eigene Spiel aufzuziehen und dem Gegner so möglichst wenig Ballzeit zuzugestehen. Es wartet in jedem Falle ein hitziges Duell im Süden auf die Zürcher Oberländer.
Das Team freut sich über Fans, die die Reise mit dem Team in Angriff nehmen und mithelfen die Punkte auf die Nordseite des Gotthards zu bringen.
Floorball Fribourg
Nach dem harten Auswärtsspiel gegen Gordola am Vorabend gastiert nun mit Floorball Fribourg einer der meistgenannten Ligafavoriten in der Kirchwies in Egg. Der Start in die Saison gelang den Westschweizern mit dem Sieg gegen Mitfavorit Kloten-Dietlikon Jets, dann folgte jedoch eine Baisse. Drei Spiele in Folge (Reinach, Pfanni, Grünenmatt) musste sich Fribourg in der Verlängerung geschlagen geben und auch gegen Thun war beim 4:8 auch nichts holen. Doch dann erfolgte der Sieg im Cup-1/8-Finale gegen Chur Unihockey, dies verlieh Aufschwung und die Westschweizer reihten in der Liga 6 Siege aneinander und auch im Cup-1/4-Finale waren sie dem Erfolg ganz nah. Mit 3:4 mussten sie sich dann aber vor über 1‘000 Zuschauern Floorball Köniz geschlagen geben. Am letzten Wochenende folgte dann die zweite Saisonniederlage nach regulärer Spielzeit, gibt summa summarum den 4. Tabellenrang.
Im Hinspiel zwischen den beiden Teams konnte Pfannenstiel 5:4 nach Verlängerung gewinnen und 2 Punkte aus Fribourg entführen. Die Punkte waren sicherlich nicht gestohlen, aber dennoch etwas glücklich. Es war Luchsinger vorbehalten in der Verlängerung die Siegsicherung zu bewerkstelligen.
Die Mannschaft von Stefan Hayoz und Patrice Stampfli verfügt mit Maxime Perroulaz über einen starken Torhüter und auch über drei ausgeglichene Linien, wobei dabei vor allem das Duo Eino Pesu (25 Punkte) und Samuli Pilloud (21 Punkte) heraussticht. Diese beiden vereinen ganze 26 Treffer auf sich. Der Finne Pesu gehört sicherlich zum Besten was die NLB zu bieten hat und die Schussstärke seines kongenialen Partners Pilloud, hat Pfanni im Hinspiel zu spüren bekommen. Neben diesen beiden konnten auch der Tscheche Viktor Kopecky und der verteidigende Schwede Joonas Föhr Akzente setzen, ebenso wie die „Einheimischen“ Benjamin Zurich, Luca Ritz und Lars Fasel.
Der Trumpf der Fribourger ist sicherlich die hohe Intensität und auch das geradlinige direkte Spiel. Der UHC Pfannenstiel tut also gut daran physisch bereit zu sein, die Räume eng zu machen und keine Ballverluste im Spielaufbau zuzulassen. Schliesslich sind die Zürcher Oberländer gewillt dem Favoriten erneut ein Bein zustellen um weitere wertvolle Punkte im Kampf um die Playoff-Plätze einzufahren.
Pfanni freut sich auf viele Fans, die die Halle mit leidenschaftlicher Stimmung füllen.