Die Pfanni-Damen bekamen es im Cup-1/16-Final mit dem Kleinfeld-Spitzenteam Red Devils March-Höfe Altendorf zu tun. Eine echte Herausforderung, die das Team aber hervorragend meisterte.
Hatten manche zu Hause vor dem Ticker anfänglich noch das Gefühl, dieser funktioniere gar nicht, war das vielmehr der hervorragenden Defensivarbeit des Teams um Torhüterin Céline Metzger geschuldet. Es hiess nämlich nach 20 effektiven Spielminuten trotz Chancen hüben und drüben noch 0:0.
Das erste Tor vor 52 Zuschauer/innen konnte dann das Heimteam bejubeln. Sofie Kern traf auf Zuspiel von Luana Läderach zum umjubelten 1:0. Durch dieses Tor waren dann aber auch die roten Teufelinnen in ihrer Ehre verletzt und reagierten heftig. Gyger, Demiéville und Wichert trafen zwischen der 24. und der 26. Minute nicht weniger als 3 Mal und brachten die Devils so mit 3:1 in Führung. Die Pfanni-Damen fingen sich aber wieder und spielten munter mit dem Höherklassigen mit. Mit dem 1:3-Rückstand ging es dann in den zweiten Pausentee.
Das letzte Drittel musste also über die Siegerinnen entscheiden. Pfanni war nun nochmals alles rein und konnte durch Nathalie Nideröst in der 47. und Nicole Wyss in der 48. Minute ausgleichen. So waren die Ausserschwyzerinnen zum Nachdenken gezwungen. Wichert brachte dann ihre Farben mit einem satten Abschluss wieder mit 4:3 in Führung, doch Pfanni konnte in Person von Dominique Wild nochmals reagieren und in der 58. Minute ausgleichen. Leider hatten die Favoritinnen in der Schlussphase nochmals eine Antwort parat und das Duo Vogt / Wichtert konnte mit zwei Toren den 6:4-Sieg der Red Devils sicherstellen. Die Pfanni-Damen waren sehr nahe dran an der Überraschung, doch es sollte nicht sein. Dennoch darf das Team von Nicola Steiner sehr stolz auf die gezeigte Leistung sein und kann so mit einem guten Gefühl und viel Selbstvertrauen in die Saison 2024/2025 starten, die am 6. Oktober 2024 gleich mit der Heimrunde beginnt.