zurück

03.10.2023

Geteilte Punkte zum Saisonstart

Geteilte Punkte zum Saisonstart

Die Plauschliga startet mit einer Pfanni-Heimrunde, der SC Albisrieden kam mit nur fünf Feldspielern zum ersten Mal überhaupt in die schöne Loorenanlage. 

Nach Spielstart konnten wir relativ schnell die Waagschale auf unsere Seite drücken. Urs, Thomas und Christoph konnten durch Vorarbeit von Philipp und Rob einen Drei-Tore Vorsprung herausschiessen. Albisrieden brauchte einen Moment, bis sie sich an die Halle und Banden gewöhnt haben und dann kamen sie Mal für Mal gefährlich vor Karin zu ihren Chancen. So ging es Schlag auf Schlag weiter, irgendwann klappte es dann den Stadtzürchern zum Anschlusstreffer. Im Gegenzug staubte Philipp einen Abpraller ab. Wiederum auf der anderen Seite hat die Verteidigung geschlafen und der Ball rollte quer durch den Slot, wo ein Abnehmer zum 4:2 einschob. Robs Energieanfall kurz vor dem Pausenpfiff brachte uns den Drei-Tore Vorsprung zurück.

Wir waren zuversichtlich, diesen Sieg nach Hause zu schaukeln, Das Chancenverhältnis lag noch immer auf unserer Seite und auch bei der Effizienz lagen wir vorne. So ging es gleich weiter. Thomas eröffnete mit einem wunderbaren Buebetrickli die zweite Halbzeit. Christoph bediente Philipp und im nächsten Spielzug konnte Rob den freistehenden Christoph bedienen und so lagen wir vorentscheidend mit 8:2 vorne. Albisrieden war nun ein wenig in der Ehre gekränkt und so schalteten sie einen Gang höher. Wiederum wurde in unserem Slot geschlafen und so loderte die kleine Flamme des Gegners noch immer vor sich hin. Thomas hämmerte seinen Hattrick-Treffer unter die Latte und nun war die Frage: wer will das Stängeli schiessen? Bei uns schlichen sich Konzentrationsfehler ein, welche von der Gegenseite sofort ausgenutzt wurden. Ein Wechselfehler und ein dummer Konter hielten das Spiel am Leben. Ein wunderbarer blinder Pass von Urs konnte Christoph im hohen Eck versorgen. So feierte er ebenfalls seinen Hattrick und sponsert fürs Stängeli die nächste Getränkerunde. Albisrieden zeigte nicht nur grossen Willen, sondern auch ihr Können, denn eine schöne Ballstafette wurde mustergültig abgeschlossen. Auf beiden Seiten war noch viel Energie vorhanden, Rob fand mit seinem vierten Assist den freistehenden Urs und mit dem Schlusspfiff landete der Ball nochmals in unserm Tor zum Schlussstand von 11:7. 

Für mehr Ausgeglichenheit boten wir dem Gegner einen unserer acht Spielern an, damit sie wenigstens mit zwei kompletten Blöcken spielen konnten. Die selbstbewussten Jungs aus Albisrieden sahen die gutgemeinte Geste jedoch als Affront an und meinten; «nein nein, jetzt haben wir uns an den Boden und die Halle gewöhnt. Es wird spannend werden». Dazu kam der Torhüter mit der Bitte für einen Ballwechsel, er habe Mühe mit weissen Bällen auf grauem Boden. So wurde das zweite Spiel mit einem orangen Ball gespielt. Spoiler-Alarm: Hochmut kommt vor dem Fall.

Das Spiel begann für uns perfekt, Lukas gewann das Bully und Martin versenkte den Ball im Engeli. Wir waren schon im Siegesrausch und der Kinomodus zeigte uns das zweite Stängeli. Doch Pustekuchen, denn ein Aufbaufehler in unseren Reihen wurde zum Ausgleich ausgenutzt und bei einem weiteren schönen Spielzug konnten wir nur noch zusehen und staunen. Ja, nun lagen wir zurück. Rob brachte uns mit einem Buebetrickli zurück ins Spiel doch irgendwie war der Wurm drin. Auf einmal mussten wir mit ansehen, wie wir Mal für Mal ausgespielt wurden und gleichzeitig unsere zahlreichen Chancen und Bälle nicht mehr den Weg ins Tor fanden. Albisrieden hatte einen vollen Tank der sich einfach nicht leeren wollte. Durch zwei Willenstore rannten wir nun einem mühsamen Rückstand hinterher. Kurz vor dem letzten Pausenpfiff fand Thomas den gut positionierten Urs und durch diesen Hammerschuss schnupperten wir wieder Morgenluft. 3:4 zur Halbzeit.

Nichtsdestotrotz waren wir noch immer überzeugt, auch dieses Spiel zu gewinnen. Irgendwann mussten wir unsere zahlreichen Chancen ummünzen. 15 Minuten sollten für den knappen Rückstand locker ausreichen, um diesen entsprechend zu kehren. Es kam anders als geplant. Einerseits wurden wir unnötig ausgekügelt und haderten mit uns selbst und vielen Fehlern in der Defensive und andererseits herrschte grosse Nonchalance in der Offensive. Als dem Gegner zusätzlich noch ein Buebetrickli gelang und wir mit 3:7 hinten lagen, fiel endlich der 20er runter und unsere Blockaden waren gelöst. Christoph konnte sich gekonnt durchsetzen und Thomas musste nur noch einschieben, anschliessend war es wiederum Thomas mit dem heute insgesamt vierten Buebetrickli der unsere Hoffnung wieder aufleben liess. 5:7, es war wieder alles möglich. Lukas und Urs kombinierten sich durch die gegnerische Abwehr und so wurde es zum Hitchcock-Finale. Kurz vor Schluss passte Martin zu Rob und dieser nutzte den freien Raum von der Mittellinie zum Schuss ins Glück – Ausgleich! Zu spielen war noch zwei Minuten. Das Spiel war nun ein offener Schlagabtausch und es musste kommen, wie es kommen musste. Irgendein Stolperschuss fand den Weg durch die Beine von Karin und wir lagen kurz vor Schluss wieder hinten. Mit einem vierten Feldspieler setzten wir alles auf eine Karte, Albisrieden versteckte sich geschickt taktisch hinter dem eigenen Tor und so verrann die Zeit bis zum Schlusspfiff.

Fazit: Das erste Spiel war hinten und vorne sehr gut. Im zweiten Spiel haderte man mit den eigenen offensiven Gelegenheiten und hinten war unsere Fortuna bereits beim Bier.

Besten Dank an den SC Albisrieden für die zwei unterhaltsamen und torreichen Plausch-Spiele. Grosser Dank an die drei wechselnden Schiedsrichter, ohne euch wäre gar nicht gespielt worden. Es war ein chügele wie wir es kenne und lieben. Auf in eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison

Pfanni Senioren-Plus vs. SC Albisrieden 11:7 (5:2)
Tore: Urs (Rob), Thomas (Philipp), Christoph (Rob), GT, Philipp, GT, Rob, Thomas, Philipp (Christoph), Christoph (Rob), GT, Thomas, GT, GT, Christoph (Urs), GT, Urs (Rob), GT  

Pfanni Senioren-Plus vs.SC Albisrieden 7:8 (3:4)
Tore: Martin (Lukas), GT, GT, Rob, GT, GT, Urs (Thomas), GT, GT, GT, Thomas (Christoph), Thomas, Urs (Lukas), Rob (Martin), GT

Für die Pfanni Senioren Plus:
Karin Stamm (Tor), Martin Binzegger, Christoph Czermark, Philipp Gisler, Rob Labruyère, Urs Rechsteiner, Thomas Schlecht, Mischa Stamm, Lukas Staudenmann, Urs Trinkner.

Top