Sowohl das Herren-Kleinfeld-Team, als auch das Damen-Grossfeld-Team mussten gegen höher klassierte Teams Niederlagen einstecken und verabschieden sich somit in de 1/32-Finals aus dem diesjährigen Schweizer Cup. Während die Kleinfeld-Herren gegen den UHC Wehntal Regensdorf aus der höchsten Kleinfeldliga mit 9:16 geschlagen geben musste, hatten das neuformierte Damen-Team gegen das 1.Liga-Spitzenteam Z.O. Pumas letztendlich keine Chance und musste sich mit 0:11 geschlagen geben.
Das Herren 4 war gewillt seinen Gegner von Beginn an zu fordern, leider sahen sie sich aber bereits nach 117 Sekunden mit einem Rückstand konfrontiert. In der 6. Minute konnte aber Weber mit einem schönen Freistoss ausgleichen. Die Wehntaler hatten aber in der 9. Minute eine Reaktion bereit und zogen innerhalb von 9 Sekunden um zwei Längen davon. Nach dem Anschlusstreffer von Kläusler zeigten die Oberklassigen ihre Muskeln und zogen bis zur Pause mit 6:2 davon. Auch wenn Pfannenstiel ein gutes Spiel zeigte und auch körperlich dagegenhielt, zeigte der 1.Ligist vor allem im Abschluss seine Kaltblütigkeit und führte zur ersten Pause sicherlich verdient.
In den ersten 65 Sekunden des Mitteldrittels erlebten die zahlreichen Zuschauer vier Tore innert kürzester Zeit. Zuerst erhöhte der Gast, ehe Huber und Brunold auf 4:7 verkürzen konnte. Es keimte wieder Hoffnung auf in der Halle, welche aber durch ein weiteres Gegentor wieder etwas eingebremst wurde. Bis zur Spielmitte zog Regensdorf dann auf 11:4 davon. Kurz nach Spielmitte wechselte dann Pfanni planmässig seinen Torhüter und für Sutter hütete fortan Ronner das Tor. Bis zur Pause konnten die Einheimischen nochmals um zwei Längen verkürzen, Huber im Powerplay und Kälin waren die Torschützen der umjubelten Tore.
Somit galt es im letzten Drittel noch 5 Tore aufzuholen um die Überraschung zu schaffen. Weber legte gleich zu Beginn mit einem satten Schuss vor und da waren es nur noch 4 Längen Rückstand. Regensdorf liess sich jedoch keineswegs aus der Ruhe bringen und reagierte eindrücklich – die folgenden drei Tore fielen alle auf der Seite von Pfanni und somit war das Spiel mit 14:7 entschieden. In der Schlussphase konnten sich beide Teams noch je zwei Tore gutschreiben lassen. Für Pfanni trafen dabei Kälin und Huber noch einmal. Somit endete ein attraktives und schnelles Spiel mit 16:9 für den UHC Wehntal Regensdorf. Die Pfanni-Jungs dürfen aber definitiv stolz sein auf die heute gezeigte Leistung.
Um 15:00 Uhr machten sich dann die Damen auf den «nur» mit 12 Spielerinnen angetretenen Pumas die Krallen zu zeigen. Schon früh setzte der Oberklassige jedoch ein Zeichen und ging mit 1:0 in Führung. In der Folge schlug sich Pfanni aber gut und konnte weitere Gegentore verhindern. «Erst» in der 13. Minute schlug es zum zweiten Mal im Pfanni-Gehäuse ein. Leider konnten die Pumas in der Schlussphase des ersten Drittels noch drei Mal jubeln und auf 5:0 davonziehen.
Der Start ins Mitteldrittel gelang Pfanni gut und sie konnten die Wege des Gastteams etwas einschränken und weitere Tore bis kurz nach Spielmitte vermeiden. Dann kam der Auftritt von Captain Lara Brunner, die mit ihren persönlichen Toren 2, 3 und 4 das Resultat fast im Alleingang auf 8:0 erhöhte. Dies war dann auch die Vorentscheidung und das Drittelsresultat nach 40 gespielten Minuten.
Im letzten Drittel war dann die Frage, ob Pfanni auch noch jubeln konnte. Leider hatten aber die Gäste was dagegen und erhöhten das Skore kontinuierlich um drei weitere Tore auf 11:0. Sicherlich ein klares Resultat, doch die Pfanni-Damen müssen sich noch etwas Zeit geben bis sie sich mit den vielen Veränderungen gefunden haben und dafür werden die kommenden Trainings intensiv genutzt werden.
Der UHC Pfannenstiel gratuliert dem UHC Wehntal Regensdorf und den Z.O.Pumas und wünscht viel Glück in den 1/16-Finals des Cups.
Vom UHC Pfanni hat am morgigen Tag noch das Herren-Fanionteam auswärts im Toggenburg die Möglichkeit neben dem Damen Kleinfeld-Team ins 1/16-Final vorzustossen.