Die Plauschliga ist nach langer Pause wieder gestartet und unser erster Gegner wartete in Albisrieden auf uns. Der Gegner ist bekannt und die relativ kleine Halle mit den Heiz- und Sprossenbanden gewöhnungsbedürftig.
Durch kurzfristige Ab- und Zusagen standen wir mit sieben Feldspielern und einer Torfrau bereit. Wie gewohnt wechselten wir wie bei der Skistation: vorne rauspreschen und hinten aufschliessen.
Das erste Spiel begann furios - nach einem Ballgewinn an der Mittellinie fackelte Binzi nicht lange und versorgte den verdeckt abgegeben Schuss herrlich unhaltbar unter der Latte. Die Freude war riesig, doch nur von kurzer Dauer. Albisrieden drehte auf, nutzte die Freiräume und das Netz zappelte regelmässig hinter Karin, doch sie wurde auch Mal für Mal von ihren Vorderleuten im Stich gelassen und vorne haben wir unsere Grosschancen nicht genutzt. Mit einem 1:7 verkrochen wir uns in den Pausentee.
Unsere 1-1-1 Aufstellung hat versagt, wir mussten defensiver stehen und stellten auf ein 2-1 um. Das Spiel war verloren doch galt es nun ein wenig zu üben für das zweite Spiel. Vorne wurde weiterhin Chance um Chance vergeben und hinten liessen wir nicht mehr viel zu. Schlussendlich zeigte die Tafel 1:10, Höchststrafe für das sympathische Team vom Pfannenstiel.
Im zweiten Spiel galt es, hinten die Räume eng zu machen und vorne irgendwie endlich zum Erfolg zu kommen. Einfacher gesagt, mehr Tore schiessen und weniger erhalten. Doch nach dem ersten Einsatz waren wir schon wieder mit einem Tor hinten, wir sahen dies eher positiv, denn wir wussten vom ersten Spiel, wer das erste Tor schiesst, wird nicht gewinnen. Doch diese Logik ging nicht auf, Albisrieden drehte weiter auf und zog mit 3 Längen davon. Nun endlich konnten Arno und Thomas zuschlagen, einmal per Buebetrickli und zweimal sauber von Binzi vorbereitet, wurde das Spiel mit 3:4 bis zur Halbzeit wieder spannend. Unser Knoten beim Toreschiessen wurde gelöst und hinten stand jeder für jeden ein.
Nach der Pause bediente Christoph erneut Arno und sein Hattrick-Tor war auch der erstmalige Ausgleich. Doch wie üblich stand Fortuna heute vorne und hinten bei der Heimmannschaft und der Ball kullerte wieder in unser Tor. Nun kam es zu einem offenen Schlagabtausch, wobei Albisrieden leider den Plausch in den Hintergrund stellte und wir noch immer Mühe hatten mit dem Toreschiessen. Mischa traf x-fach das Gestänge, Vonmoos zauberte erfolgslos und Urs zog keinen glorreichen Tag ein. Schlussendlich verloren wir die Uhr aus dem Auge und der Schiri pfiff beim Schlusstand von 4:5 ab.
Besten Dank an Albisrieden für die Gastfreundschaft, wobei diese Halle definitiv nicht unsere Freundin werden wird.
Die erste Halbzeit wurde mit 1:7 verloren, die zweite mit 0:3, die dritte nur noch mit 3:4 und in der vierten wurde ein 1:1 gepunktet. Jeder Statistiker weiss, wie die nächsten Halbzeiten ausgehen würden 😉 Naja, das Ziel für das zweite Spiel wurde erreicht, nur noch halb so viele Tore bekommen und die eigene Torausbeute vervierfacht. ABER, das Ziel hätte genauer definiert werden müssen!
Senioren-Plus vs. Albisrieden
1:10 (1:7)
Tore: Binzi, GegenTor, GT, GT, GT, GT, GT, GT, GT, GT, GT
Senioren-Plus vs. Albisrieden
4:5 (3:4)
Tore: GT, GT, GT, Arno (Binzi) Arno, GT, Thomas (Binzi), Arno (Christoh), GT.
Für die Pfanni Senioren Plus:
Martin Binzegger, Christoph Czermak, Thomas Schlecht, Arno Schuler, Mischa und Karin Stamm, Urs Trinkner, Matthias Vonmoos.