zurück

09.11.2021

Cup-1/8-Final-Highlight gegen den amtierenden Cupsieger Zug United

Cup-1/8-Final-Highlight gegen den amtierenden Cupsieger Zug United

Im Rahmen des Cup-1/8-Finals trifft der UHC Pfannenstiel am kommenden Freitagabend, 12. November 2021 um 20:00 Uhr auf den amtierenden Cupsieger und NLA-Spitzenteam Zug United. Die Zürcher haben in diesem Spiel rein nichts zu verlieren und können dieses Highlight in vollen Zügen geniessen. Es ist für den UHC Pfanni ein absolutes Highlight als einziges Nicht-Nationalliga-Team im Achtelfinale zu stehen und dann noch den amtierenden Cupsieger begrüssen und herausfordern zu dürfen.

Wir freuen uns über lautstarke, farbenfrohe Unterstützung und eine möglichst volle Halle bei diesem einmaligen Event. Für Würste, Glühwein, Bier und sonstige Verpflegung ist gesorgt.

Der UHC Pfannenstiel konnte bis anhin im Cup für Furore sorgen und ist noch als einziges nicht-Nationalliga-Team im 1/8-Final, also unter den letzten 16 Teams, vertreten. Nach dem 7:1-Auswärtssieg gegen Winterthur United (2GF) wurden nacheinander die beiden NLB-Playoff-Halbfinalisten der Saison 2019/2020 der UHT Eggiwil und Ticino Unihockey in der heimischen Kirchwies ausgeschaltet. Die Emmentaler wurden mit 6:4 nach Hause geschickt und die Tessiner mit 6:5 besiegt und beide Siege kamen nicht zufällig zustanden, sondern waren auf Grund des Spielverlaufes mehr als verdient. Zug United seinerseits musste im Cup erst einmal antreten und liess dort dem 1.Liga-Spitzenteam UH Bassersdorf-Nürensdorf nicht den Hauch einer Chance und siegte mit 13:1. Dieses Resultat zeigt schon die Kräfteverhältnisse.

Die Zuger haben sich in den letzten Jahren zu einem Schwergewicht in der Schweizer Unihockeyszene entwickelt und sich an der Spitze etabliert. In den vergangenen beiden Saisons standen sie nach der Qualifikation jeweils in den Top 5 der NLA-Tabelle, doch nicht nur zuoberst wird gut gearbeitet, auch alle U-Teams spielen in der höchsten Stärkenklasse des Landes. Der grösste Vereinserfolg ist aber sicherlich der Cupsieg 2020. Damals wurden der Reihe nach UHC Waldkirch-St-Gallen, Unihockey Basel Regio, Tigers Langnau und im Finale Alligator Malans besiegt. Es war ein denkwürdiges Finale, dass erst in der Verlängerung mit dem Tor zum 6:5 von Alexander Larsson zu Gunsten der Zuger entschieden wurde.

Das Team vom finnischen Trainer Antti Ruokonen verfügt über ausgesprochen viel Qualität im Kader. Angefangen beim grossgewachsenen schwedischen Torhüter Petter Nilsson, der auch bereits für die schwedische Nationalmannschaft aufgelaufen ist. Weiter zu den beiden schwedischen Topscorern in der Offensive Alexander Halen (32 Spiele / 52 Punkte) und André Andersson (29 Spiele / 45 Punkte), über das 20-jährige Eigengewächs Severin Nigg (74 Spiele / 58 Punkte) bis hin zu Adrian Furger, der ebenfalls schon Einsätze in der Schweizer Nationalmannschaft auf seinem Konto hat. Neben dieser geballten Ladung an Offensivpower verfügen sie aber auch über äusserst spielstarke Verteidiger wie das Urgestein Adrian Uhr oder den jungen von GC geholten Mario Stocker. Bis anhin bestechen die Zentralschweizer in dieser Saison vor allem durch ihr äusserst gepflegtes Spiel und die kompakte, konsequente Defensive, die getrost zu den besten des ganzen Landes gezählt werden darf. Auch in den Special Teams Power- und Boxplay sind die Zuger in den vorderen Rängen zu finden.

Gegen das spielstarke, effiziente und abgeklärte Zug United wird dem UHC Pfannenstiel definitiv alles abverlangt werden. Die Zürcher Oberländer hoffen in diesem Spiel ihr Maximum abrufen zu können und dem Gegner aus der Zentralschweiz alles abverlangen zu können. Die Motivation und die Vorfreude für dieses grosse Highlight in der Vereinsgeschichte sind riesig und es ist für jeden Spieler ein Privileg den UHC Pfanni erstmals in den Cup-1/8-Finals vertreten zu dürfen und dies noch als einziges Team aus der Regionalliga.  Ob die einmalige Cup-Geschichte noch weitergeht wird sich zeigen, es käme einer Sensation gleich…

Der UHC Pfannenstiel freut sich über lautstarke, farbenfrohe Unterstützung und eine möglichst volle Halle bei diesem einmaligen Event. In diesem Sinne wünschen wir bereits jetzt ein spannendes, abwechslungsreiches und unterhaltsames Spiel ganz nach dem Motto «DREAM AS BIG AS YOU CAN DREAM AND ANYTHING IS POSSIBLE».

 

Zwei wichtige Anmerkungen:

Bitte immer an die Covid-19-Verhaltensregeln denken, es gilt eine Zertifikatspflicht für alle, die die Halle betreten über 16 Jahren. Danke fürs Verständnis.

Möglichst ohne Auto oder in Fahrgemeinschaften anreisen, bitte dann auch Parkplätze in der Tiefgarage im Dorfzentrum benutzen (Der Plan ist hier zu finden).

 
Top