zurück

15.10.2017

Erneute Niederlage trotz erbittertem Kampf

Erneute Niederlage trotz erbittertem Kampf

Der UHC Pfannenstiel muss auch im zweiten Spiel der Doppelrunde als Verlierer vom Feld. Die dezimierten Zürcher Oberländer verlieren trotz erbittertem Kampf gegen Ticino Unihockey mit 3:5.

Der Start ins Spiel gestaltete sich nicht einfach, da das Heimteam auf Grund vieler verletzter und angeschlagener Spieler in neuer Zusammensetzung auflief. So übernahmen die Tessiner anfänglich das Zepter und kamen zu einigen guten Abschlüssen, doch der erstmal eingesetzte Mangia rettete Teils mirakulös. In der 7. Spielminute konnte jedoch auch Mangia nichts mehr retten. In Unterzahl stellte sich Pfanni etwas ungeschickt an, so dass Monighetti nur noch einzuschieben brauchte und die Tessiner Gäste in Führung schoss. Gut zwei Minuten später fasste sich jedoch Schellenberg ein Herz und zog kurz nach der Mittellinie ab. Dabei erwischte er Balemi im Tessiner Tor unter der Querlatte zum 1:1 Ausgleich. Ticino hatte im ersten Drittel ein deutliches Übergewicht an Abschlüssen, die vor allem auch wegen den Powerplay-Situationen. Ein solches führte kurz vor der Pause zur erneuten Tessiner Führung. Der Spielzug war identisch wie beim ersten Tor. Karlsson spielte auf Monighetti und dieser versenkte von der rechten Seite zum 2:1 für Ticino Unihockey. Mit diesem Resultat ging es in den Pausentee. Bitterer als das Resultat war, dass der UHC Pfannenstiel mit Zumkehr erneut einen Spieler verletzungsbedingt und wohl für längere Zeit verliert.

Im zweiten Drittel legte Pfannenstiel dann noch druckvoller los und so war es in der 24. Minute Würmli, der im Nachsetzen für den 2:2 Ausgleich verantwortlich war – sicherlich ein verdientes Tor. Die Freude beim Heimteam währte allerdings nur knapp drei Minuten. Valsesia konnte einen Ball vor Torhüter Mangia in die Maschen drücken und die Gäste wieder in Führung schiessen. Erneut zeigte Pfannenstiel aber viel Charakter und reagierte postwendend. Studer, der spätere Best Player, legte nach einem Angriff wunderschön ab zu Carigiet und dieser traf souverän zur erneuten Führung. Pfannenstiel hatte nun Oberwasser und drückte auf die erstmalige Führung. Doch diese wollte trotz hervorragenden Chancen nicht gelingen. So war das Resultat vor den letzten 20 Spielminuten ausgeglichen. Das letzte Drittel musste also die Entscheidung bringen. In der 44. Spielminute war es Gallati, der den Ball an die Querlatte setzte. Pfannenstiel drückte weiterhin, doch das Tor wollte nicht gelingen. In der 51. Minute musste das Heimteam erneut in Unterzahl auflaufen und trotz guten Boxplay musste Pfannenstiel erneut mit hängenden Köpfen vom Feld. Karlsson erwischte Torhüter Mangia zwischen den Hosenträgern. In der 56. Minute dann die vermeintliche Vorentscheidung. Karlsson versenkte nach feinem Zuspiel von Vapaniemi zum 5:3 für die Gäste. In der Schlussphase versuchte Pfannenstiel nochmals alles, doch es wollte kein Tor mehr gelingen. Somit musste Pfannenstiel zum zweiten Mal an diesem Wochenende als Verlierer vom Feld. Im Vergleich zum Vorabend sah man aber ein Team, dass die Ausfälle wegsteckte und bei dem jeder für den anderen kämpfte. Der Unterschied am heutigen Tage war die Effizienz und das Powerplay. Pfannenstiel musste einen enormen Aufwand für seine Tore betreiben und Ticino traf insgesamt 3x im Powerplay. Dies sah auch Verteidiger Murk so: „Wir schiessen zu wenige Tore um solche Spiele zu gewinnen. Es liegt nicht nur an den Stürmern – wir müssen nun gemeinsam einen Weg finden um dieses Problem zu lösen“. Wie gut Pfannenstiel dieses Problem in den Griff bekommt, wird sich bereits am kommenden Samstag, 21.10.2017 um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg zeigen. Dann gastiert der Tabellennachbar Red Devils March-Höfe Altendorf zum Zürisee-Derby in Egg.

 

UHC Pfannenstiel – Ticino Unihockey 3:5 (1:2, 2:1, 0:2)
3-fach Kirchwies, Egg – 159 Zuschauer - SR: Anderegg / Röder

Tore: 7. N.Monighetti (M.Karlsson) 0:1. 9. Schellenberg (Murk) 1:1. 19. N Monighetti (Vapaniemi) 1:2. 24. Würmli (F.Studer) 2:2. 27. Valsesia 2:3. 29. Carigiet (F.Studer) 3:3. 53. M.Karlsson (Vapaniemi) 3:4. 56. M.Karlsson (Vapaniemi) 3:5.

Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen UHC Pfannenstiel, 2-mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey

UHC Pfannenstiel: Mangia; R.Studer (Ersatz); Schellenberg, Spälti, Brunold, Kyburz, Würmli; Bier, Murk, Bartenstein, Scharfenberger, Hafner; Zumkehr, Delay, F.Studer, Gallati, Carigiet; Scheuner, Haller, Luchsinger.

Ticino Unihockey: Balemi; Baratin (Ersatz); Villat, Boggia, Canevascini, Valsesia, Schwender, Masa, Tomatis, J.Karlsson, M.Karlsson, Isabella, Gazzaniga, Schneeberger, N.Monighetti, Vapaniemi, Fiorina, D.Monighetti.

Bemerkung: Pfannenstiel ohne P.Weber, R. Weber, Stauffer, Huber, Hottinger, Reinhard und Zollinger. 15:00 Zumkehr verletzt ausgeschieden. 17:22 Lattenschuss Ticino Unihockey. 19:42 Lattenschuss Ticino Unihockey. 43:29 Lattenschuss UHC Pfannenstiel. 55:40 Time-Out UHC Pfannenstiel. 57:30-59:42 UHC Pfannenstiel ohne Torhüter. Best Player: F.Studer (UHC Pfannenstiel) und Vapaniemi (Ticino Unihockey).

Fotogalerie

Top